Eine praktische Alternative:
Zum Anwalt auf Mallorca über das verlängerte Wochenende
Es mag zunächst ungewöhnlich klingen, aber in der Praxis kommt dies sehr
häufig vor. Beim Hauskauf in Spanien können ein Kurzurlaub mit dem Anwalts- und
Notartermin quasi unter einen Hut gebracht werden. Ausserdem bleibt mit Freitag
oder Montag nur ein Arbeitstag auf der Strecke.
Die guten Flugverbindungen und Billigflugangebote gerade nach Mallorca führen
aber immer häufiger dazu, dass auch Anwaltstermine bei längerfristig möglichen
Regelungen des Spanienvermögens, etwa der erbrechtlichen Nachfolge, auch dann
auf Mallorca getätigt werden, wenn der Immobilienlageort sich auf dem spanischen
Festland oder den Kanarischen Inseln befindet.
Dies gilt für gesellschaftsrechtliche oder vertragliche Regelungen ebenso.
Müssten Sie in Deutschland zum entsprechenden anwaltlichen Fachmann reisen, es
wäre meist teurer und häufiger mit einer längeren Anreisezeit verbunden. Warum
dann nicht gleich ein günstiges Reiseangebot annehmen und 2-3 Tage Kurzurlaub
anhängen. Sie lernen eine neue Umgebung kennen, gewinnen Eindrücke und kommen
„kurzerholt“ zurück.
Natürlich erlauben die heutigen Kommunikationsmöglichkeiten von e-mail, Fax und
Telefon auch oft eine ortsunabhängige Fallbearbeitung.
Ganz generell besteht auch im Anwaltsbereich die Tendenz zum Spezialisten,
während der jeweilige Kanzleistandort dann von der Gewichtigkeit in den
Hintergrund rückt.
Ist dieser verkehrstechnisch gut zu erreichen, so ist dies naturgemäss ein
Vorteil.
Und die Urlaubsinsel Mallorca hat hier eine ganz besondere Standortsituation:
Die Drehkreuze der Fluggesellschaften führen im Flugverkehr Deutschland –
Spanien dazu, dass Mallorca von vielen kleinen Flughäfen in Deutschland und
Spanien direkt erreichbar ist und dies im übrigen oft zu besonders günstigen
Preisen.
Andererseits ist die Erstellung einer Vollmacht in Deutschland für Tätigkeiten
in Spanien mitunter noch kompliziert wegen der spanienspezifischen Form- und
Inhaltserfordernisse. Zudem weigern sich die spanischen Konsulate mehr und mehr,
spezifische Vollmachten zu erstellen, - oder was zum gleichen Ergebnis führt -,
zögern diese Tätigkeiten zeitlich so lange hinaus, dass eine praxisgerechte
Abwicklung so nicht mehr möglich ist.
So ist der einmalige Flug nach Spanien zum anwaltlich vorbereiteten Notartermin
oft die praktikablere und kostengünstigere Lösung.
Per Internet wird zuvor eine Hotelunterkunft gebucht und am Flughafen der
Mietwagen entgegengenommen. So kann dies zur runden Sache werden.