» Erbrecht
» Immobilienrecht

» Informationen für besondere Personen-
gruppen
» Spanien- und Mallorcainfos
» Medienbeiträge

» Unser Rechtsservice
» Unternehmerservice
» Sprachservice
» Literaturtips
» Newsletter

» Kooperationsnetz
» Interaktive Website
» Weiterempfehlen dieser Webseite


PRAXIS- UND RECHTSTIPPS ZU SPANIEN UND MALLORCA
Newsletter III 05/2008
 zurück
strichel_hori

Es fehlt der politische Wille
Keine Legalisierung weiterer Ferienhaus-Vermietungen
 auf Mallorca, Ibiza und Menorca


Im Zeitraum bis zum 30. September 2006 konnten auf den Balearen Anträge für eine Legalisierung der Ferienvermietung freistehender Einfamilienhäuser gestellt werden.

Weitere Legalisierungsmöglichkeiten schliesst das Tourismusministerium der Balearen nunmehr frei nach dem Motto „Wer zu spät kommt den bestraft das Leben“ aus. Dies gilt nun auch für denjenigen Personenkreis, der seine Mallorcafinca erst nach diesem Stichtag fertiggestellt oder erworben hat. Begründet wird diese Haltung mit politischen Abwägungen neben dem Hotelangebot nicht eine breite Konkurrenz eines flächendeckenden Fincatourismus zu eröffnen.

Die Konsequenz für Immobilieneigentümer auf den Balearen, welche ihre Spanienimmobilie durch Vermietung mitfinanzieren möchten:
Längerfristige komplette oder, jeweils im Sommerhalbjahr, Vermietung an einen einzigen Mieter und Eigennutzung im Winter.

Die dritte verbleibende Alternative ist die Vermietung „ohne Kommerzialisierung“. Bei letzterem gilt es, sich genau zu informieren, wie der Anwendungsbereich der landesgesetzlichen einschränkenden Regelung mit der Voraussetzung der kommerziellen Vermietung vermieden werden kann.

strichel_hori

  © webDsign.net